Die Lernenden nutzen geeignete digitale Kommunikationsmöglichkeiten adressaten- und situationsgerecht und wahren dabei die Netiquette. Sie teilen Dateien, Links und Informationen unter Beachtung der Referenzierungspraxis (Quellenangaben) und verwenden digitale Werkzeuge zur Kollaboration. Die Lernenden nehmen aktiv an der Gesellschaft teil, indem sie private und öffentliche Dienste nutzen und eigene Medienerfahrungen kommunizieren.
STRATEGIE »BILDUNG IN DER DIGITALEN WELT« (BESCHLUSS DER KULTUSMINISTERKONFERENZ 2016)
Digitales Arbeiten in der Schule – eine QR-Code-Rallye
Die Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtkurse »Schule digital-er-leben« des 7. Jahrgangs, die parallel zum Unterricht der zweiten Fremdsprachen stattfinden, setzten sich im ersten Halbjahr vor allem mit den Grundlagen digitalen…
Einen narrativen Text schreiben – gemeinsam und digital!
Das Schreiben von narrativen Texten (also z. B. einer Geschichte) ist für viele Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung. Die drei Phasen des Erstellens eines Textes (Planen, Formulieren und Überarbeiten)…
Der Schreibplan im Methodenpool des Mercator-Instituts
Im Methodenpool für sprachsensiblen Fachunterricht des Mercator-Instituts finden Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer Vorschläge für Methoden und Sprachhilfen. Diese können im Unterricht eingesetzt werden, um Lernende durch den Aufbau von…
Mindmapping in Lernprozessen
Mit Mindmaps lassen sich Themen strukturieren und visualisieren. Mit dem Tool TeamMapper steht eine niederschwellige und auch kollaborativ nutzbare Möglichkeit zur Erstellung zur Verfügung. In diesem Blogbeitrag wird zunächst allgemein…
Sprechende Stifte und strahlende Augen im DaZ-Unterricht
Das Schuljahr an der Albert-Schweitzer Hauptschule in Vechelde beginnt. Alma*, 11 Jahre, und Metin*, 13 Jahre alt, sind zwei von zahlreichen neu zugewanderten Jugendlichen innerhalb unserer Regelklassen. Sie sind seit…
kits konkret – Digitale Tafelbilder mit Excalidraw nutzen
Excalidraw bietet dir die Möglichkeit, deinen Unterricht interaktiv und kollaborativ zu gestalten. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine Tafelbilder zuhause vorbereiten und speichern kannst, um sie später…
Mindmaps mit Excalidraw – Screencast
Excalidraw ist duchaus anspruchsvoll, aber auch sehr vielseitig. Schau dir folgenden Screencast an, wenn du wissen möchtest, wie du mit unserem Tool arbeitest und z. B. kollaborativ Mindmaps erstellst. Niedersächsisches…
Klexikon – Die erste Wikipedia für Kinder
Die Wikipedia feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Ein deutlich jüngeres Projekt – ebenfalls unterstützt vom deutschen Wikipedia-Verein – ist seit November 2014 das Klexikon als erste Wikipedia für…
Mit kleinen Schritten zur gelungenen Sprachbildung
Alltagssprache oder Bildungssprache – das macht im schulischen Kontext für die Lernenden und die Lehrenden einen erheblichen Unterschied. Was im Alltag »blöd gelaufen« heißt, wird in der Bildungssprache »nicht zufriedenstellend…
Digitale Lesestrategien: Brainstormings
Brainstormings sind toll zum Sammeln von Ideen und als Entscheidungshilfe für konkrete Fragestellungen. Setzt man sie zu Beginn eines Themas ein, dann eignen sie sich auch hervorragend als digitale Lesestrategie…
Digitale Lesestrategien: Flussdiagramme
Kochrezepte, Aufbauanleitungen oder Gesellschaftsspielregeln. Viele Textformen des Alltags verlangen von ihren Leserinnen und Lesern das Erkennen klarer Reihenfolgen und bestimmter Handlungsanweisungen. Kommt erst die Milch in den Teig oder die…
Mit Etherpads kooperative Schreibprozesse gestalten
Bestimmt kennst du die Methode des Schreibgesprächs. Mehrere Lernende schreiben gleichzeitig, reagieren aufeinander und geben sich Feedback. Dieses Arbeitsverfahren ist auch digital ortsunabhängig und zeitversetzt möglich: Ein Etherpad ist ein einfaches…
Digitale Lesestrategien: Stop-Motion-Videos
Lesestrategien in digitaler Form bereichern deinen Unterricht – auch weil Produkte wie Mindmaps, Wortwolken, Diagramme und Videos ganz einfach gemeinsam erarbeitet und geteilt werden können. Und nebenbei lernen alle Beteiligten…