Wir sind ein Teil der Medienberatung Niedersachsen. Das Unterstützungsnetzwerk für Schulen und Kitas in Niedersachsen umfasst mehr als 80 Medienpädagogische Beraterinnen und Berater.
Das Mercator-Institut bietet mit dem Methodenpool einen Fundus an kreativen und innovativen Ideen für den sprachsensiblen Unterricht mit digitalen Medien. Unsere datenschutzkonformen Tools eignen sich wunderbar für eine Umsetzung vieler der im Pool vorgestellten Methoden. Lies zum Beispiel dazu den Blog-Beitrag zum Schreibplan mit dem Etherpad von Cedric Lawida und Janna Gutenberg.
Die multimediamobile der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) führen tolle Projekte an Schulen durch. Wir sind sehr stolz, dass unsere Tools auch Teil ihres Methodenkoffers sind.
Das erste Wiki in kindgerechter Sprache ist hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet, deshalb empfehlen wir das Klexikon in jedem unserer Workshops. Planst du ein Projekt im Zusammenhang mit dem Klexikon, dann vernetzen wir dich gerne mit dem Mitgründer Michael Schulte.
DiOLL ist ein zukunftsweisendes Projekt der Uni Oldenburg, das digitale Medien verstärkt in die Lehrkräftebildung integriert. Wir freuen uns sehr, dass wir den dortigen Studierenden unser Angebot vorstellen konnten. Aus unserer Zusammenarbeit sind auch zwei interessante Podcasts zu den Themen kits sowie OER und Open Source entstanden.
ARASAAC ist ein Projekt der Landesregierung von Aragón (Spanien). Während ARASAAC uns die Piktogramme für unsere Piktogramm-Suche zur Verfügung stellt, ergänzen und überprüfen wir die deutsche Übersetzung. Eine Win-win-Situation für alle! Lies hier mehr darüber.