Die Lernenden planen, verfassen und überarbeiten lineare und nichtlineare Texte ziel‑, adressaten- und situationsbezogen. Dabei gestalten sie ihre Texte strukturiert, verständlich und sprachlich variabel. Die Lernenden kennen die Grundregeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung und wenden Strategien zur Fehlervermeidung an.
kits konkret – Wortwolken zum Thema Märchen
Wortwolken eignen sich hervorragend, um Texte zu antizipieren und Schreibprozesse zu initiieren. Ein märchenhaftes Beispiel. Märchen sind ein motivierendes Thema für Kinder: Meist werden Vorkenntnisse mitgebracht, die Geschichten sind spannend…
Mindmaps mit Excalidraw – Screencast
Excalidraw ist duchaus anspruchsvoll, aber auch sehr vielseitig. Schau dir folgenden Screencast an, wenn du wissen möchtest, wie du mit unserem Tool arbeitest und z. B. kollaborativ Mindmaps erstellst. Niedersächsisches…
Einen Text schreiben – Der Umweg ist oft der bessere Weg
Ihre Lernenden haben einen digitalen Lehrbuchtext mit diversen Lesestrategien intensiv bearbeitet und verstanden. Nun stellen Sie die Hausaufgabe: Schreibe einen eigenen Text zu dem Thema. Bei der Durchsicht der Schreibprodukte…
Klexikon – Die erste Wikipedia für Kinder
Die Wikipedia feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Ein deutlich jüngeres Projekt – ebenfalls unterstützt vom deutschen Wikipedia-Verein – ist seit November 2014 das Klexikon als erste Wikipedia für…
Mit kleinen Schritten zur gelungenen Sprachbildung
Alltagssprache oder Bildungssprache – das macht im schulischen Kontext für die Lernenden und die Lehrenden einen erheblichen Unterschied. Was im Alltag »blöd gelaufen« heißt, wird in der Bildungssprache »nicht zufriedenstellend…
Digitale Lesestrategien: Brainstormings
Brainstormings sind toll zum Sammeln von Ideen und als Entscheidungshilfe für konkrete Fragestellungen. Setzt man sie zu Beginn eines Themas ein, dann eignen sie sich auch hervorragend als digitale Lesestrategie…
Mit Etherpads kooperative Schreibprozesse gestalten
Bestimmt kennst du die Methode des Schreibgesprächs. Mehrere Lernende schreiben gleichzeitig, reagieren aufeinander und geben sich Feedback. Dieses Arbeitsverfahren ist auch digital ortsunabhängig und zeitversetzt möglich: Ein Etherpad ist ein einfaches…