QRStorage im DaZ- und Fremdsprachenunterricht
Was ist das? Es ist meist quadratisch, schwarz und weiß und besteht aus einem scheinbar ungeordneten Sammelsurium von Punkten oder winzigen Quadraten.
Was ist das? Es ist meist quadratisch, schwarz und weiß und besteht aus einem scheinbar ungeordneten Sammelsurium von Punkten oder winzigen Quadraten.
Das Klexikon haben wir Anfang Oktober 2024 bereits ausführlich hier im Blog vorgestellt. Seitdem ist einiges passiert: Klexikon als deutschsprachige Wikipedia für Kinder hat im November 10-jähriges Jubiläum gefeiert und aus diesem Anlass auch Glückwünsche von der Tagesschau-Redaktion in Hamburg, von den ZDF-Kindernachrichten logo und von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erhalten.
Das Brainstorming-Tool mindwendel hat ein Update bekommen. Das ermöglicht viele neue Funktionen und schafft damit jede Menge neuer Möglichkeiten zum Einsatz beim digitalen Lernen.
Das Klexikon ist ein Online-Kinderlexikon, das speziell für Schülerinnen und Schüler zwischen 5 und 15 Jahren entwickelt wurde. Zusammen mit dem Angebot MiniKlexikon in leichter Sprache bietet das Klexikon inzwischen seit zehn Jahren altersgerechte, verständliche und verlässliche Informationen zu rund 3.500 Themen.
Wie funktioniert noch einmal QRStorage? Hier erhältst du etwas visuelle Unterstützung!
Software ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die meisten Menschen kommen keinen einzigen Tag ohne den Einsatz von Software aus. Sie wird im beruflichen Umfeld, auf Laptops oder Mobiltelefonen verwendet. Aber auch an weniger offensichtlichen Orten findet sich Software: in Zügen, Autos, Fernsehgeräten, Waschmaschinen, Kühlschränken und vielen weiteren Geräten.
Du brauchst visuelle Unterstützung bei der Nutzung von mindwendel? Hier findest du kurze Clips!
Hier findest du Clips zu ausgewählten Funktionen unseres TeamMappers.
Benötigst du Unterstützung beim Einsatz unserer Tools? Möchtest du dich vernetzen oder deine Ideen mit uns und anderen teilen?
Begeisterung für das Programmieren entdecken und einen Blick hinter die Kulissen der digitalen Welt wagen. Das können Kinder und Jugendliche, wenn es im Herbst wieder heißt: Es ist Code Week.