Skip to content

Schul­klassen schreiben gemeinsam neue Artikel in der Wiki­pedia für Kinder

Das Kle­xikon haben wir Anfang Oktober 2024 bereits aus­führ­lich hier im Blog vor­ge­stellt. Seitdem ist einiges pas­siert: Kle­xikon als deutsch­spra­chige Wiki­pedia für Kinder hat im November 10-jäh­riges Jubi­läum gefeiert und aus diesem Anlass auch Glück­wün­sche von der Tages­schau-Redak­tion in Ham­burg, von den ZDF-Kin­der­nach­richten logo und von Bun­des­prä­si­dent Frank-Walter Stein­meier erhalten.

Mehr lesen

Mehr­spra­chige QR-Codes im Schul­ge­bäude

Mehr­spra­chig­keit gehört ange­sichts von Glo­ba­li­sie­rung und Migra­tion gegen­wärtig und zukünftig zum Schul­alltag. Einer viel­fäl­tigen Schul­ge­mein­schaft gerecht zu werden, erfor­dert sprach­be­wusstes und kul­tur­sen­si­bles Han­deln auf meh­reren Ebenen. Im Rahmen eines Pro­jektes erstellt der 8. Jahr­gang der Albert-Schweitzer-Haupt­schule in Vechelde mehr­spra­chige QR-Codes für das Schul­ge­bäude mit­hilfe von QRSto­rage.

Mehr lesen

Digi­tales Arbeiten in der Schule – eine QR-Code-Rallye

Die Schü­le­rinnen und Schüler der Wahl­pflicht­kurse »Schule digital-er-leben« des 7. Jahr­gangs, die par­allel zum Unter­richt der zweiten Fremd­spra­chen statt­finden, setzten sich im ersten Halb­jahr vor allem mit den Grund­lagen digi­talen Arbei­tens in der Schule aus­ein­ander. Unter anderem erar­bei­teten sie sich facet­ten­reiche Themen wie ver­schie­dene Medi­en­de­fi­ni­tionen, erschlossen sich Inhalte rund um die Lern­bau­steine Daten und Sichern sowie Daten­schutz.

Mehr lesen

BeReis und »kits«

»BeReis« – was ist denn das? Das ist die Abkür­zung für die beruf­lich Rei­senden — meis­tens sind das Schau­stel­ler­fa­mi­lien oder Men­schen, die im Zirkus arbeiten, aber auch Per­sonen, die auf Bin­nen­schiffen tätig sind oder auf Mit­tel­al­ter­märkten – und die schul­pflich­tige Kinder haben.

Mehr lesen