Mindmaps sind eine wunderbare Möglichkeit, um Vorwissen zu aktivieren und Texte oder darin enthaltene Passagen strukturiert zu visualisieren. Die vom Psychologen Tony Buzan entwickelte Technik ist längst wiederkehrender Bestandteil in verschiedendsten Lernsettings. Die digitale Variante lässt sich einfach teilen, archivieren, beliebig oft überarbeiten und um multimediale Elemente ergänzen.
Lesen ist ein aktiver Vorgang: Lesende konstruieren »ihre« Textbedeutung durch Verknüpfung des eigenen Wissens mit den im Text enthaltenen Informationen. Aus diesem Grund ist es gerade für ungeübte Leserinnen und Leser so wichtig, vor dem Lesen eines Textes das Vorwissen explizit zu aktivieren. Mindmaps können gerade hier einen Beitrag leisten. Sie können dabei individuell oder im Rahmen eines Unterrichtseinstiegs auch gemeinsam mit der Lerngruppe gestaltet werden. Während des Lesens – oder im Anschluss daran – lassen sie sich dann gut um weitere Inhalte ergänzen.
Neben dem Aspekt der Vorwissensaktivierung sind insbesondere die übersichtliche Struktur und die Möglichkeit der individuellen kreativen Gestaltung von Mindmaps für Lernprozesse interessant. So eignen sie sich als Visualisierungstechnik für komplexe Informationen auch hervorragend für Präsentationen und Kurzvorträge. Auf der schuleigenen Homepage abgelegt, können diese immer wieder von den Lernenden betrachtet werden, um Inhalte zu wiederholen und zu festigen.
Mit TeamMapper bieten wir dir ein Tool, mit dem leicht übersichtliche Mindmaps erstellt werden können – und das sogar kollaboriativ! Diese lassen sich mit Farben gestalten, um Bilder ergänzen und selbstverständlich speichern. Das sieht dann z. B. so aus:
Die App funktioniert im Browser mit jedem Endgerät. Um TeamMapper komfortabel nutzen zu können, fügt man die Anwendung am besten dem Homescreen hinzu.
Nicht immer ist ein digitales Tool wie TeamMapper gegenüber der analogen Variante im Vorteil. Insbesondere dann, wenn bestimmte Funktionalitäten nicht verfügbar sind (z. B. eine Möglichkeit zum Zeichnen). Gerade dieser Aspekt sollte im Unterricht ebenfalls thematisiert werden, um die Lernenden zu befähigen, selbstständig die für sie beste Strategie auszuwählen.
Denn im Idealfall sammeln die Lernenden im Laufe ihrer Schulzeit in allen Fächern einen Pool an Lesestrategien, aus dem sie dann je nach Text, Leseziel und individiuellen Präferenzen schöpfen. Das gelingt nicht von heute auf morgen: Gemeinsame, in das schuleigene Curriculum integrierte Standards – gesteuert etwa über die Fachkonferenzen – erleichtern Lehrenden und Lernenden eine Anwendung im Unterricht und ermöglichen eine systematische Kompetenzentwicklung.
Möchtest du mehr wissen? TeamMapper stellen wir dir auch in unseren Workshops vor. Du hast bereits eine Idee, wie du digitale Mindmaps in deinem Unterricht nutzen kannst? Dann mach mit!