Die Lernenden lesen leise und laut, flüssig und sinngestaltend. Sie orientieren sich in und zwischen den Texten anhand von Textstrukturierungen (z. B. Zwischenüberschriften und Abschnitte) mit Hilfe entsprechender Lesetechniken (z. B. überfliegendes Lesen). Sie lesen Texte gemäß ihrer Leseziele, entnehmen gezielt Informationen, ziehen Schlussfolgerungen oder konstruieren ein Gesamtverständnis. Dabei nutzen sie vor, während und nach dem Lesen passende Lesestrategien.
Klexikon – die Wikipedia für Kinder – besucht Schulklassen
Das Klexikon ist ein Online-Kinderlexikon, das speziell für Schülerinnen und Schüler zwischen 5 und 15 Jahren entwickelt wurde. Zusammen mit dem Angebot MiniKlexikon in leichter Sprache bietet das Klexikon inzwischen…
OER-Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis
Software ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die meisten Menschen kommen keinen einzigen Tag ohne den Einsatz von Software aus. Sie wird im beruflichen Umfeld, auf Laptops oder…
Stop-Motion-Filme mit clip.kits.blog
Stop-Motion-Filme sind die seit vielen Jahren beliebte digitale Form des »Daumenkinos«. Mit StopClip bieten wir eine Variante für alle gängigen Internetbrowser und Geräte an: Lernende können mit Smartphones, Tablets, Laptops…
Komplexe Lesetexte mit QRStorage sprachlich entlasten
Lernende müssen sich beim Lesen von Sachtexten unbekannte Fachbegriffe häufig selbstständig erschließen. Oft überlesen sie diese einfach, was den Zugang zum Text erheblich erschweren kann. Das sinnentnehmende Lesen ist darüber…
Schulische Nutzung von KI-Schreibtools aus Sicht des Datenschutzes
Large Language Models (LLM) oder auch stochastische Sprachmodelle, hier gelegentlich bezeichnet als KI-Schreibtools, sind zwar erst seit wenigen Monaten für die Allgemeinheit verfügbar, doch schon jetzt zeichnet sich ab, dass…
Selbstgesteuertes Lernen mit digitalen Werkzeugen gezielt fördern
Bei der Gestaltung von Schulunterricht gewinnt selbstgesteuertes Lernen immer mehr an Bedeutung, da es maßgeblich dazu beiträgt, schulische Lehr- und Lernprozesse stärker zu individualisieren und zu flexibilisieren. Selbstgesteuertes Lernen ist…
Schreibkompetenz und KI-Schreibtools: (K)ein Schreckgespenst?!
Deutschunterricht nur noch bis zur dritten Klasse, maximal bis zur vierten. Lernende, die nach der Grundschule über die basalen Lese- und Schreibkompetenzen verfügen, um die entsprechenden kognitiven Prozesse fortan an…
kits konkret – QRStorage (Update)
Der QR-Code-Generator QRStorage präsentiert sich im neuen Design und bringt auch eine Vielzahl neuer Funktionen mit sich! Im Fokus steht nun die Sprachausgabe, mit der sich sprechende QR-Codes in zwölf…
Der Schreibplan im Methodenpool des Mercator-Instituts
Im Methodenpool für sprachsensiblen Fachunterricht des Mercator-Instituts finden Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer Vorschläge für Methoden und Sprachhilfen. Diese können im Unterricht eingesetzt werden, um Lernende durch den Aufbau von…
Mindmapping in Lernprozessen
Mit Mindmaps lassen sich Themen strukturieren und visualisieren. Mit dem Tool TeamMapper steht eine niederschwellige und auch kollaborativ nutzbare Möglichkeit zur Erstellung zur Verfügung. In diesem Blogbeitrag wird zunächst allgemein…
QR-Codes vielseitig und kreativ nutzen
Nach digitaler Zeitrechnung sind QR-Codes steinalt: 1994 vom japanischem Unternehmen Denso Wave entwickelt, finden sich diese heute als Feedbackverlinkung in der Bahn, digitale Adressinfo auf Visitenkarten oder WiFi-Zugangsdaten im Bistro…
Mindmaps mit Excalidraw – Screencast
Excalidraw ist duchaus anspruchsvoll, aber auch sehr vielseitig. Schau dir folgenden Screencast an, wenn du wissen möchtest, wie du mit unserem Tool arbeitest und z. B. kollaborativ Mindmaps erstellst. Niedersächsisches Landesinstitut…
Einen Text schreiben – Der Umweg ist oft der bessere Weg
Ihre Lernenden haben einen digitalen Lehrbuchtext mit diversen Lesestrategien intensiv bearbeitet und verstanden. Nun stellen Sie die Hausaufgabe: Schreibe einen eigenen Text zu dem Thema. Bei der Durchsicht der Schreibprodukte…
Klexikon – Die erste Wikipedia für Kinder
Die Wikipedia feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Ein deutlich jüngeres Projekt – ebenfalls unterstützt vom deutschen Wikipedia-Verein – ist seit November 2014 das Klexikon als erste Wikipedia für…
Mit kleinen Schritten zur gelungenen Sprachbildung
Alltagssprache oder Bildungssprache – das macht im schulischen Kontext für die Lernenden und die Lehrenden einen erheblichen Unterschied. Was im Alltag »blöd gelaufen« heißt, wird in der Bildungssprache »nicht zufriedenstellend…
Digitale Lesestrategien: Brainstormings
Brainstormings sind toll zum Sammeln von Ideen und als Entscheidungshilfe für konkrete Fragestellungen. Setzt man sie zu Beginn eines Themas ein, dann eignen sie sich auch hervorragend als digitale Lesestrategie…
Digitale Lesestrategien: Flussdiagramme
Kochrezepte, Aufbauanleitungen oder Gesellschaftsspielregeln. Viele Textformen des Alltags verlangen von ihren Leserinnen und Lesern das Erkennen klarer Reihenfolgen und bestimmter Handlungsanweisungen. Kommt erst die Milch in den Teig oder die…
Digitale Lesestrategien: Wortwolken
Stell dir vor, du hättest ein Werkzeug, mit dem du Texte so aufbereiten kannst, dass mit einem Klick die wichtigsten Begriffe in einer ansprechenden Übersicht zum Vorschein kommen. Genau das…
Digitale Lesestrategien: Mindmaps
Mindmaps sind eine wunderbare Möglichkeit, um Vorwissen zu aktivieren und Texte oder darin enthaltene Passagen strukturiert zu visualisieren. Die vom Psychologen Tony Buzan entwickelte Technik ist längst wiederkehrender Bestandteil in…
Digitale Lesestrategien: Stop-Motion-Videos
Lesestrategien in digitaler Form bereichern deinen Unterricht – auch weil Produkte wie Mindmaps, Wortwolken, Diagramme und Videos ganz einfach gemeinsam erarbeitet und geteilt werden können. Und nebenbei lernen alle Beteiligten…