Die Lernenden agieren sicher in digitalen Umgebungen und entwickeln Strategien zum Schutz ihrer Daten und Privatsphäre. Sie schützen und bewahren ihre eigene Gesundheit sowohl durch die Nutzung digitaler Technologien als auch die Vermeidung von Suchtgefahren. Die Lernenden berücksichtigen die Umweltauswirkungen der Digitalisierung.
STRATEGIE »BILDUNG IN DER DIGITALEN WELT« (BESCHLUSS DER KULTUSMINISTERKONFERENZ 2016)
OER und Open Source in der Podcastreihe DiOLL aufs Ohr
Nach unserem ersten Podcast, den wir gemeinsam mit dem Projekt DiOLL der Uni Oldenburg aufnehmen durften, ist nun ein zweiter enstanden, der näher die Bereiche OER und Open Source beleuchtet.…
QR-Codes vielseitig und kreativ nutzen
Nach digitaler Zeitrechnung sind QR-Codes steinalt: 1994 vom japanischem Unternehmen Denso Wave entwickelt, finden sich diese heute als Feedbackverlinkung in der Bahn, digitale Adressinfo auf Visitenkarten oder WiFi-Zugangsdaten im Bistro…