Datum und Uhrzeit
02.12.2020
15:00 — 17:00
Kompetenzen in der Zweit- und Bildungssprache sind Voraussetzung zur Teilnahme an Unterrichtsgesprächen, zum Verstehen von Texten oder zur Bewältigung von Arbeitsaufträgen – und letztendlich zur gesellschaftlichen Teilhabe. Eine sprachsensible Begleitung der Lernenden ist dabei in den Unterricht aller Fächer zu integrieren. Digitale Endgeräte können hier unterstützend eingesetzt werden. Sie ermöglichen den Zugriff auf ergänzendes Material wie audiovisuelle Medien und erlauben einen kreativen Umgang mit Sprache. Ziel ist dabei, sprachliche und medienpädagogische Inhalte gewinnbringend miteinander zu verknüpfen. In diesem Workshop werden Methoden vorgestellt, wie dies im Unterricht gelingen kann.
Das Arbeitstreffen findet online statt und wird von Rolf und Tim gestaltet. Für Fragen hisichtlich der Organisation wendest du dich am besten an Martin Wurzbacher.