Die Lernenden analysieren und bewerten Medien und deren Wirkung in der digitalen Welt. Sie beurteilen Chancen und Risiken des Mediengebrauchs und reflektieren ihr eigenes Nutzungsverhalten. Die Lernenden kennen und nutzen die Bedeutung digitaler Medien in Wirtschaft und politischer Meinungsbildung. Sie analysieren und reflektieren die Potenziale der Digitalisierung in Bezug auf soziale Integration und Teilhabe.
STRATEGIE »BILDUNG IN DER DIGITALEN WELT« (BESCHLUSS DER KULTUSMINISTERKONFERENZ 2016)
OER-Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis
Software ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die meisten Menschen kommen keinen einzigen Tag ohne den Einsatz von Software aus. Sie wird im beruflichen Umfeld, auf Laptops oder…
Die KIM-Studie 2022 ist online
Die KIM-Studie dokumentiert die Mediennutzung von 6- bis 13-Jährigen in Deutschland. Seit 1999 wird sie als Langzeitstudie regelmäßig aktualisiert, angepasst und veröffentlicht. Am 15.06.2023 hat der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest die…
Schreiblust statt Schreibfrust: Lernende zum Schreiben motivieren trotz KI-Tools
Für diejenigen, die sich der (Weiter-)Entwicklung von Schreibkompetenz widmen, ist die anfängliche Aufregung um ChatGPT und KI-Schreibtools wahrscheinlich inzwischen verflogen. Die Frage, ob Schreibkompetenz auch in Zukunft relevant bleibt, wurde…
Schreibkompetenz und KI-Schreibtools: (K)ein Schreckgespenst?!
Deutschunterricht nur noch bis zur dritten Klasse, maximal bis zur vierten. Lernende, die nach der Grundschule über die basalen Lese- und Schreibkompetenzen verfügen, um die entsprechenden kognitiven Prozesse fortan an…
Klexikon – Die erste Wikipedia für Kinder
Die Wikipedia feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Ein deutlich jüngeres Projekt – ebenfalls unterstützt vom deutschen Wikipedia-Verein – ist seit November 2014 das Klexikon als erste Wikipedia für…