Wir sind dem Prinzip der Datensparsamkeit verpflichtet. Personenbezogene Daten werden nur zum Zwecke der Kommunikation und Projektteilnahme sowie zur Bereitstellung unseres Internetangebots temporär gespeichert, jedoch keinesfalls mit anderen Daten zusammengeführt oder an Dritte weitergegeben.
Verantwortlicher und Geltungsbereich
Verantwortlich im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (Keßlerstraße 52, 31134 Hildesheim).
E‑Mail
poststelle@nlq.niedersachsen.de
Telefon
+49 5121 1695–0
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot »kits« (kits.blog) sowie dazugehörige Subdomains.
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten
E‑Mail
datenschutz@nlq.nibis.de
Telefon
+49 5121 1695–0
Bereitstellung von Website und Tools / Erstellung von Logdateien
Bei Nutzung unseres Internetgebots erfasst der Server unseres Hosting-Providers (Jonas Pasche) automatisiert Daten und Informationen des anfragenden Systems und speichert diese in Logdateien. Dies betrifft das Datum und die Uhrzeit des Zugriffes, die IP-Adresse, die Betriebssystemversion, Informationen über deinen Browser und die Website, von der die Anfrage erfolgte (Referrer-URL). Täglich erfolgt eine Rotation der Logdateien, bei der die erfasste IP-Adresse anonymisiert wird. Ab diesem Zeitpunkt handelt es sich nicht mehr um personenbezogene Daten.
Die beschriebene Datenspeicherung ist notwendig für Bereitstellung und Schutz unseres Internetangebots. Rechtsgrundlage ist Erwägungsgrund 49 DSGVO.
Verwendung von Cookies
Auf kits.blog können wir gänzlich auf Cookies verzichten. Die eigenständigen Apps TeamMapper, Excalidraw, mindwendel, QRStorage, PictoSearch und Etherpad setzen technisch notwendige Cookies, ohne die deren Nutzung nur mit deutlich eingeschränkter Funktionalität oder gar nicht möglich ist.
Speicherung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Sofern du Kontakt (E‑Mail, Rückrufformular, Bewerbung um Projektteilnahme) zu uns aufnimmst, werden die von dir übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert, um dein Anliegen bearbeiten zu können. Wir verwenden die Mailserver von kits.blog und die des Niedersächsischen Bildungsservers (NiBiS). Zur Datenschutzerklärung für den NiBiS gelangst du hier.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald deren Speicherung für die Bearbeitung deines Anliegens nicht mehr erforderlich ist.
Sonstige Datenspeicherung
Bei der Anwendung Excalidraw handelt es sich um eine Progressive Web App. Diese speichert Daten ausschließlich lokal im Browser. Nutzt du jedoch das Kollaborationsfeature, erfolgt eine Speicherung deiner Inhalte auf unserem Server. Zum Schutz deiner Daten wird eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet. Gelöscht werden diese 30 Tage nach der letzten Bearbeitung. Du kannst die Zeichenfläche aber auch jederzeit selbst löschen.
Auch mit Etherpad, TeamMapper oder mindwendel erstellte Inhalte werden auf unserem Server gespeichert. Bei diesen Anwendungen erfolgt eine Löschung automatisch 30 Tage nach der letzten Bearbeitung. Brainstormings (mindwendel), Mindmaps (TeamMapper) und Pads (Etherpad) können auch selbst gelöscht werden.
Unser QR-Code-Generator QRStorage speichert von dir eingegebene Daten (Text oder Audiodatei) für einen von dir definierten Zeitraum. Wählst du die Option der unbegrenzten Speicherung, dann erhältst du die Möglichkeit, die von dir auf unseren Servern abgelegten Daten selbst wieder zu löschen. Auch Links, bei denen die URL direkt im Code enthalten ist, werden für kurze Zeit aus technischen Gründen auf unserem Server gespeichert. Deren Speicherdauer beträgt automatisch eine Stunde und die Löschung erfolgt einmal täglich. Bei der Sprachausgabe stellt QRStorage eine Verbindung zu Google TTS her. Du selbst bist bei diesem Vorgang für Google nicht sichtbar, deine eingegebenen Inhalte werden jedoch von Google verarbeitet.
Keines unserer Tools eignet sich zum Speichern sensibler bzw. personenbezogener Daten! Deren Eingabe ist nicht vorgesehen und liegt in deiner Verantwortung.
Selbstverständlich legen wir auch Backups aller Daten an, die auf unseren Servern gespeichert werden. Diese werden regulär nach acht Wochen gelöscht.
OpenStreetMap
Wir binden Landkarten des Dienstes OpenStreetMap ein, die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Die Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation findest du hier. Unsere Seite bezieht die Karteninhalte von OpenStreetMap Deutschland. Die Tileserver werden von FOSSGIS e.V. (Römerweg 5, 79199 Kirchzarten) betrieben. In den Server-Logs werden dabei automatisiert folgende Informationen gespeichert: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer, Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage. Genaueres liest du am besten in der Datenschutzerklärung von FOSSGIS e.V. nach.
ARASAAC
PictoSearch nutzt die API von ARASAAC (Spanien). Da wir einen Proxy nutzen, werden keine personenbezogenen Daten von dir erfasst.
Betroffenenrechte
Du kannst folgende Rechte geltend machen:
- Auskunft und Akteneinsicht: Gemäß Art. 15 DSGVO hast du das Recht, Auskunft bzw. Akteneinsicht über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Berichtigung: Sind bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig, hast du gem. Art. 16 DSGVO das Recht, diese berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen.
- Löschung: Art. 17 DSGVO normiert das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Dieses Recht steht dir insbesondere dann zu, wenn die Speicherung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr erforderlich ist oder du deine Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen hast.
- Einschränkung der Verarbeitung: Gemäß Art. 18 DSGVO kannst du die Einschränkung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn
- die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst,
- wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst
- oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
- Widerspruch: Du kannst bei Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht geltend machen. Gemäß Art. 21 DSGVO ist jedoch zu berücksichtigten, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
- Datenübertragbarkeit: Ist die Verarbeitung deiner Daten mit Hilfe eines automatisierten Verfahrens erfolgt, hast du gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine anderen Verantwortlichen zu übermitteln bzw. durch uns übermitteln zu lassen.
- Widerruf der Einwilligung: Du hast gem. Art. 7 Absatz 3 DSGVO das Recht, uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Beschwerde: Art. 77 DSGVO normiert ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover. E‑Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de